Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Unternehmern und Verbrauchern und mit
Inh. Frances Gutmann c/o Service.Rocks Spieriweg 5 77652 Offenburg www.servicerocks.de nachstehend „ich“ genannt. Die Rechtsgeschäfte können über die Webseite zustande kommen.
(2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich Deiner Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch. (3) Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die Du verwendest, werden von mir nicht anerkannt, es sei denn, dass ich ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt habe. (4) In Einzelfällen verwende ich neben diesen AGB noch eine Zusatzvereinbarung. Diese wird gesondert zwischen uns abgeschlossen und geht im Zweifelsfall diesen AGB vor. (5) Die Rechtsgeschäfte können persönlich, per Messenger, per E-Mail, im Erstgespräch oder über die Webseite zustande kommen.
2. Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften (1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts, wenn a) du als Unternehmer bestellst, b) du deinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hast oder c) dein gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist. (2) Für den Fall, dass du Verbraucher i. S. d. § 13 BGB bist und du deinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hast, gilt ebenfalls die 1 Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem du deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, unberührt bleiben. (3) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt. (4) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung bzw. Bestellung gültige Fassung dieser AGB. (5) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung bzw. Bestellung. (6) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
3. Vertragsschluss (1) Gegenstand des Vertrages können die folgenden Leistungen sein (wobei die Auflistung nicht abschließend ist): • 1:1 Mentoring • Done-for-You Leistungen • Gruppen-Mentoring / Mastermind • Online-Kurse (begleitet und unbegleitet) • Online Konferenzen • Workbooks / Anleitungen • Webinare • Workshops • Workations, Konferenzen, Retreats
(2) Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
4. Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten (1) Meine Preise werden als Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer angezeigt. (2) Eine Rechnung wird per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments als e-Rechnung an dich versandt. Bei Online Käufen ist die Rechnung in deinem Käufer-Account für dich hinterlegt oder kann über einen Link in der Bestellbestätigung abgerufen werden. Der 2. Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und an mich zu zahlen. Bei Online Produkten ist die Zahlung sofort fällig und auch direkt nach Buchung bzw. Bestellung zu zahlen. (3) Der Zugang zu den jeweiligen Leistungen wird von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig gemacht. Sobald ich deine Zahlung bzw. Anzahlung erhalten haben, hast du ab diesem Zeitpunkt einen Anspruch auf meine entsprechende Gegenleistung. Eine Freischaltung zum Mitgliederbereich erfolgt erst dann, wenn der Betrag auf meinem Konto gutgeschrieben ist. In der Regel erhältst du dann umgehend deine Zugangsdaten zum Mitgliederbereich bzw. den Link, um deine Zugangsdaten zum Mitgliederbereich zu generieren. (4) In einigen Fällen biete ich auch eine Ratenzahlung an. Der Gesamtbetrag kann dabei im Vergleich zu einer Einmalzahlung erhöht sein. Diesen Betrag teilen ich dir vorab mit. Eine vorzeitige Kündigung einer getroffenen Ratenzahlungsvereinbarung ist im Wege vorzeitiger Rückzahlung möglich. Du hast das Recht, jederzeit die vollständige Summe (dann aber den ggf. erhöhten Ratenzahlungsbetrag) vor Ablauf der vereinbarten Zeit zum Teil oder insgesamt zu zahlen. (5) Für verspätete Zahlungen, sowohl beim Kauf per Einmalzahlung als auch beim Ratenkauf, fallen Zinsen in vereinbarter Höhe, sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Neben Verzugszinsen in gesetzlich bestimmter Höhe hast du je Mahnung durch mich 5,00 EUR, wenn du Verbraucher bist bzw. 40,00 EUR pauschale Mahngebühr, wenn du Unternehmer bist, zu bezahlen. Bei nicht erfolgreichem internen Mahnwesen können wir die offene Forderung zur Beitreibung an einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fall werden dir zusätzliche Kosten für die Inanspruchnahme der anwaltlichen Vertretung entstehen. (6) Habe ich eine Ratenzahlung vereinbart und du zahlst nach einer Mahnung in Textform und Nachfristsetzung nicht, bin ich berechtigt, die Ratenzahlung vorzeitig zu beenden und der gesamte noch offene Betrag wird dann sofort zur Zahlung fällig. (7) Du bist nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von mir ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen, es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder titulierte Gegenforderungen. (8) Wird ein von dir erteiltes SEPA-Lastschriftmandat ohne rechtlichen Grund gekündigt oder kann nicht eingelöst werden, musst du neben den Bankgebühren für Rücklastschriften, auch die anwaltliche Beratung bezahlen. Zudem kann ein solches Vorgehen auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. (9) Solltest du in Zahlungsverzug geraten oder sonst in Verzug, bin ich berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Ich bin weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von mir.
5. Zahlungen und Förderungen (1) Fördermöglichkeiten durch die BAFA Nach sorgfältiger Prüfung durch mich kann es möglich sein, dass eine Förderung durch die BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) beantragt werden kann. Dies ist jedoch ausschließlich von der Entscheidung der BAFA abhängig und erfolgt ohne jeglichen Rechtsanspruch auf Gewährung der Fördermittel. (2) Kein Rechtsanspruch auf Förderung Der Kunde hat keinen Rechtsanspruch darauf, dass eine Förderung durch die BAFA bewilligt wird. Ebenso besteht kein Anspruch auf die Zahlung der Fördersumme durch die BAFA, auch nicht nach einer vorläufigen Zusage. Eine solche Zusage stellt lediglich eine vorläufige Entscheidung dar und berechtigt den Kunden nicht, die Fördersumme bei der BAFA oder bei mir einzufordern. (3) Keine Haftung für Fördermittel Ich übernehme keine Verantwortung dafür, ob die beantragte Fördersumme gewährt wird oder ob der Kunde die Förderung tatsächlich erhält. Der Kunde kann von mir keine Zahlungen oder Rückerstattungen verlangen, wenn die Förderung nicht bewilligt oder die Fördersumme nicht ausgezahlt wird. (4) Verpflichtung zur Zahlung Unabhängig von einer möglichen Förderung durch die BAFA ist der Kunde verpflichtet, die vereinbarte Zahlung für die erbrachte Leistung gemäß den vereinbarten Zahlungsbedingungen zu leisten. Eine Zusage oder der Erhalt von Fördermitteln beeinflussen nicht die vertragliche Zahlungspflicht des Kunden.
6. Zustandekommen des Vertrages 6.1 Für Buchungen von Mentorings, die mündlich, per E-Mail, einem Messenger-Dienst oder über mein Kontaktformular erfolgen, gilt Folgendes: (1) Bei einem Mentoring bildet das vorbereitende Erstgespräch zwischen uns und dir die Grundlage für die Beratungsleistung. Du nimmst Kontakt mit mir über E-Mail oder einem Messenger-Dienst auf bzw. buchst dein kostenloses Erstgespräch über mein Kontaktformular, meinen Kalender oder per E-Mail. (2) Im Erstgespräch klären wir, ob mein Angebot für dich und deine Anfrage passend ist. Das Erstgespräch dauert in der Regel 30 Minuten und findet per Zoom oder Teams statt. (3) Angebot: Mit der Buchung bietest du mir den Abschluss eines Vertrages verbindlich an. (4) Annahme: Der Vertrag zwischen mir und dir kommt mit dem Zugang meiner Bestätigungs-E-Mail bei dir zustande. (5) Als Zahlungsmöglichkeit steht dir die Zahlung per Überweisung zur Verfügung. Du erhältst von mir eine Rechnung per E-Mail als E-Rechnung und überweist den angegebenen Betrag auf unser Geschäftskonto. Der gesamte Rechnungsbetrag ist bei Beauftragung sofort fällig oder entsprechend der getroffenen Ratenzahlungs-vereinbarung mit mir. Sobald deine (Teil-) Zahlung eingegangen ist, hast du Anspruch auf meine entsprechende Gegenleistung.
6.2 Bei der Buchung/Bestellung über meine Webseite(n) gilt Folgendes: (1) Auf der Webseite findest du meine Angebote. (2) Du siehst direkt, welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit es gibt. Hier kannst du das gewünschte Produkt auswählen und gelangst dann auf die Seite des jeweiligen Produktes. Dort findest du alle Informationen, Inhalte und den Preis und kannst diese mit einem Klick anwählen. Nicht alle Produkte sind zu jeder Zeit erhältlich. Gegebenenfalls wirst du auf eine Warteliste weitergeleitet. Sobald das Produkt wieder erhältlich ist, wirst du darüber informiert und kannst dann das Produkt erwerben. (3) Wenn du dich entschieden hast ein verfügbares Produkt zu erwerben, dann wirst du durch Klicken eines meinen Kauf-Buttons auf Thrivecard weitergeleitet. (4) Dort kannst du deine E-Mail-Adresse und deinen Vor- und Nachnamen eingeben, sowie deine Adresse und deinen Firmennamen und deine USt.IDNr. Außerdem kannst du wählen, ob du das Produkt als Geschenk erwerben oder an eine andere Lieferadresse liefern lassen möchtest. (5) Du kannst auf der Seite von Thrivecard zwischen den verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten wählen. Bitte beachte, dass es bei digitalen Produkten und auch bei Onlinekurs-Zugängen – je nachdem, welche Zahlungsart du wählst – zu Verzögerungen bei der Auslieferung per E-Mail bzw. bei der Zusendung der Zugangsdaten kommen kann. (6) Die Auslieferung des gekauften/bestellten digitalen Produkts bzw. der Onlinekurs-Zugänge wird erst dann versandt werden, wenn die Zahlung eingegangen ist, d.h. es kann bis zu 5 Tage dauern, bis du mein Produkt ausgeliefert bekommst bzw. einen Onlinekurs nutzen kannst. (7) Als Zahlungsmöglichkeiten steht dir die Zahlung per PayPal, Kreditkarte, Apple Pay, Android Pay zur Verfügung. Du erhältst von Thrivecard eine Rechnung bzw. den Link zur Rechnung per E-Mail. Der gesamte Rechnungsbetrag ist, sofern nicht anders angegeben, sofort zur Zahlung fällig. Sobald deine Zahlung eingegangen ist, hast du Anspruch auf das erworbene Produkt. Du erhältst dann eine E-Mail mit der Bestätigung der Zahlung sowie einem Zugangs- oder Downloadlink. a) PayPal: durch Auswählen der Zahlungsart „PayPal“ und der Bestätigung „Jetzt Kaufen“ wirst du auf die Log-In Seite von PayPal weitergeleitet. Nach erfolgreicher Anmeldung werden deine, bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontodaten, angezeigt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal zu deren Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: "PayPal"), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full. b) Visa- oder MasterCard: du kannst mit dem Anklicken auf „Weiter mit Kreditkarte“ deine Daten über eine sicherere Verbindung hinterlegen und mit dem Button „Jetzt kaufen“ die Bestellung abschließen. Es wird dann eine Verbindung zu dem jeweiligen Kreditinstitut hergestellt. c) SEPA-Lastschrift: du trägst deine Kontodaten bei Auswahl der SEPA-Lastschrift ein und bestätigst dies mit dem Button „Jetzt kaufen“. d) Apple Pay e) Android Pay (8) Wenn du einen Gutschein-Code hast, kannst du diesen nun ebenfalls eingeben. (9) Vor Abschluss der Bestellung gibst du mit dem Klick in die jeweiligen Kästchen deine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung deiner Daten, zur Geltung dieser AGB, zur Geltung der Datenschutzerklärung, ggf. zum Verzicht auf dein Widerrufsrecht, je nach Produkt, falls du Verbraucher bist. Sämtliche Texte findest du dort verlinkt vor. (10) Abschließend klickst du auf den Button „Jetzt Kaufen“ oder “Bezahlen mit ...” und gibst damit ein verbindliches Angebot ab. Damit bietest du den Abschluss eines Kaufvertrags über das entsprechende Produkt an. (11) Unmittelbar nach Absenden erhältst du eine Bestätigungsmail. In diesem Moment kommt ein Vertrag zustande. 7. Vertragslaufzeit und Kündigung (1) Die jeweilige Laufzeit des Vertrages richtet sich nach dem gekauften digitalen Produkt bzw. gebuchten Mentoring oder Done-for-you-Service. In der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung. Das bedeutet, du hast den Kaufpreis vollständig gezahlt und wir haben die entsprechende Gegenleistung erbracht. Eine vorzeitige Beendigung durch ordentliche Kündigung ist nicht möglich. (2) Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht meinerseits liegt insbesondere dann vor, wenn du mehr als zwei Mal mit den Zahlungen in Verzug geraten bist, wenn du vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB oder unserer Community Guidelines verstößt und/oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begangen hast oder meine Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist. Eine Erstattung bereits geleisteter Zahlungen erfolgt nicht. Bei Ratenzahlung gilt Ziffer 4. (6) der AGB entsprechend.
8. Zugang zu den Produkten (1) Es handelt sich um einen personenbezogenen und nicht übertragbaren Zugang zu den von dir erworbenen Produkten. (2) Du erhältst die Zugangsdaten von Thrivecard indem du dort dein Käuferkonto erstellst und dich in deinem Mitgliederbereich anmeldest. Die im Zuge der Registrierung versandten Anmeldedaten (Benutzername, Passwort etc.) sind von dir geheim zu halten und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen. (3) Trage sorge dafür, dass der Zugang und die Nutzung deiner Benutzerdaten ausschließlich durch dich erfolgt. Sofern Tatsachen vorliegen, die die Annahme begründen, dass unbefugte Dritte von deinen Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben, teile uns das unverzüglich mit, damit ich eine Sperrung bzw. Änderung der Zugangsdaten vornehmen können. (4) Ich kann außerdem deinen Zugang vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass du gegen diese AGB und/oder geltendes Recht verstößt, verstoßen hast oder wenn ich ein sonstiges berechtigtes, erhebliches Interesse an der Sperrung haben. Bei der Entscheidung über eine Sperrung werde ich deine berechtigten Interessen angemessen berücksichtigen.
(5) Ein Anspruch deinerseits auf den Zugang besteht erst nach erfolgter Bezahlung des gekauften/ bestellten Produktes (6) Wenn du Fragen zur Nutzung der erworbenen Leistungen hast oder der Zugriff nicht funktioniert, kannst du dich an meinen Support wenden (info(a)servicerocks.de)
9. Nutzungsrecht an den digitalen Inhalten oder den Unterlagen (1) Audio-, Video-, PDF-Dateien und sonstige Unterlagen dürfen von dir als Kunde nur für die eigene Nutzung abgerufen (Download) und ausgedruckt werden; nur in diesem Rahmen sind der Download und/oder Ausdruck von Dateien gestattet. Insoweit darfst du als Kunde den Ausdruck auch mit technischer Unterstützung Dritter (z.B. einem Copyshop) vornehmen lassen. Im Übrigen bleiben die Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen mir vorbehalten. Das bedeutet, dass die Muster und Unterlagen und auch das vermittelte Wissen Dritten nicht zugänglich gemacht werden darf, weder kostenlos noch kostenpflichtig. Auch sind die Unterlagen nicht für den Beratungseinsatz bestimmt. (2) Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien und Unterlagen an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Studienzwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, während und auch nach Beendigung der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung von mir. (3) Unterlagen, die du von mir bekommst, sind als allgemeine Muster ausgestaltet, die ich in meinem Business nutze. Wenn du diese Muster verwenden möchtest, musst du sie auf dein Business anpassen und für deine Zwecke ausfüllen. (4) Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Markengesetz. Du bist als Kunde verpflichtet, die dir zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem hier ausdrücklich gestatteten oder Kraft zwingender gesetzlicher Regelung auch ohne meine Zustimmung erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte nicht zu fördern. Dies gilt auch nach Beendigung, Widerruf oder Kündigung der Teilnahme. Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen. (5) Eigentum an Templates Alle Templates (bpsw. Notion oder Zapier), die ich individuell für dich entwickle oder die du käuflich als Template erwirbst, bleiben in meinem Eigentum. Du erwirbst lediglich das nicht-exklusive, nicht übertragbare und zeitlich begrenzte Recht zur Nutzung der Templates gemäß den vereinbarten Lizenzbedingungen. (6) Verbot der Weitergabe und des Weiterverkaufs Es ist dir untersagt, die erstellten Templates oder Template-Komponenten (in Original-oder abgeänderter Form) an Dritte weiterzugeben, zu verkaufen, zu vermieten oder anderweitig zu kommerziellen Zwecken zu veräußern. Dies schließt insbesondere die unbefugte Weitergabe an Dritte oder den Verkauf als Template-Produkt oder Teil eines Templates ein. (7) Verwendung ausschließlich für eigene Zwecke. Du bist berechtigt, die Templates ausschließlich für seine eigenen geschäftlichen Zwecke zu verwenden. Eine Nutzung der Templates für den Resale oder die Weiterverbreitung sind nicht gestattet. (8) Urheberrecht Das Urheberrecht an allen von mir entwickelten Templates bleibt bei mir, auch wenn der Kunde das Template erworben oder für seine Zwecke individualisieren lassen hat. Der Kunde erhält lediglich die Rechte zur Nutzung gemäß den Bestimmungen dieser AGB.
10. Besondere Bedingungen für Mentorings und Offline-Verstaltungen Zusätzlich zu den vorgenannten Bedingungen für alle Produkte, gelten für Mentorings und Offline-Veranstaltungen die nachfolgenden besonderen Bedingungen.
10.1. Dauer einer Beratungseinheit sowie Ort des Mentorings (1) Das Mentoring findet je nach gebuchtem Produkt einzeln oder in Gruppen statt. (2) Die Dauer für ein 1:1-Mentoring beträgt i.d.R. 45-120 Minuten. (3) Das Gruppen-Mentoring endet nach 60 oder 120 Minuten, je nach Produkt oder wenn alle Fragen beantwortet sind. (4) Sofern nichts anderes vereinbart wurde, findet das Mentoring per Zoom statt.
10.2. Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen (1) Der Leistungsumfang des Mentoring-Produktes richtet sich nach der jeweiligen Produktbeschreibung. (2) Wird ein gebuchter 1:1 Mentoringtermin wiederholt von dir abgesagt, so muss kein weiterer Termin angeboten werden. Dieser Termin verfällt dann. Der Anspruch auf die Zahlung für den Termin bleibt unter den Voraussetzungen der Ziffer 9.3 (2) bestehen. Die Zahlung für den Termin wird einbehalten. Es gibt keinen Anspruch auf Erstattung. (3) Da die Termine online stattfinden, gibt es gerade bei Gruppen-Terminen die Möglichkeit, die aufgezeichneten Termine nachzuschauen. Es besteht kein Anspruch darauf, live an dem Termin teilzunehmen. Die Termine werden frühzeitig mitgeteilt, so dass die Teilnehmer sich die Zeit dafür reservieren können. (4) Brichst du ein gebuchtes Mentoring oder eine Offline-Veranstaltung ab, hast du keinen Anspruch auf Erstattung deiner geleisteten Zahlungen. Im Falle von vereinbarter Ratenzahlung gilt Ziffer 4 (6) entsprechend.
10.3. Stornierung von Mentorings oder Offline-Veranstaltungen seitens des Kunden (1) Wenn du Verbraucher bist, dann kannst du nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsmöglichkeit von dem Vertrag unter den Bedingungen unter Absatz (2) zurücktreten. Als Unternehmer:in steht dir kein Widerrufsrecht zu. (2) Solltest du für mehrere Personen gebucht haben, gelten diese Stornierungsbedingungen gegenüber jeder einzelnen Person. (3) Bei einem Abbruch durch dich wird der Gesamtbetrag einbehalten bzw. bei Ratenzahlung vollständig und sofort zur Zahlung fällig.
10.4 Stornierung von Mentorings und Offline-Veranstaltungen seitens Frances Gutmann (1) Ich bin berechtigt, ein Gruppenmentoring-Programm oder Offline-Verstaltungen auch kurzfristig abzusagen, falls sich nicht die entsprechend in der Produktbeschreibung angegebene Anzahl an Teilnehmern angemeldet haben. (2) Ebenfalls bin ich berechtigt, ein Mentoring (1:1 oder für Gruppen) abzusagen, falls der Referent kurzfristig erkrankt und kein Ersatz gestellt werden kann. (3) In den Fällen (1) und (2) versuche ich zunächst einen Ersatztermin zu finden. Ist dies nicht möglich, erhältst du die Teilnahmegebühr zurück. Weitergehende Kosten, die dir im Zusammenhang mit dem von dir gebuchten Mentoring oder der Offline-Veranstaltung anfallen, wie z.B. Übernachtungs- und Reisekosten, werden nicht übernommen oder erstattet. (4) Verhält sich ein Teilnehmer vertragswidrig, indem er gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt, habe ich das Recht, ihn vom Programm auszuschließen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Teilnehmer den Ablauf des Programms stört und es auch nach einer Aufforderung nicht unterlässt oder wenn ein Teilnehmer sich wiederholt nicht an getroffene Verabredungen (z.B. Terminabsprachen oder Community Guidelines) hält. In diesem Fall werden keine Kosten zurückerstattet.
11. Erhebung, Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch Thrivecard (1) Für die Bestellabwicklung meiner Produkte nutze ich den Anbieter „Thrivecard“. Die Datenschutzerklärung von Thrivecard kannst du hier einsehen: Thrivecard Datenschutzerklärung. (2) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötigt Thrivecard von dir die folgenden personenbezogenen Daten: • Vor- und Nachname • Adresse • E-Mail-Adresse • Bei Unternehmern: Firmenname und USt-ID Nr. Welche konkreten Daten erforderlich sind, ergibt sich aus den Pflichtfeldern je nach Produkt. (3) Wenn du ein Kundenkonto bei Thrivecard anlegen möchtest, werden zusätzlich zu den oben genannten Daten ein von dir frei gewähltes Passwort abgefragt. (4) Die von dir mitgeteilten Daten verwendet Thrivecard ohne deine gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung deiner Bestellung(en). Dies umfasst beispielsweise die Zustellung von Waren an die von dir angegebene Adresse. Bei der Bezahlung werden auch deine Bankverbindungs- oder Kreditkartendaten zur Zahlungsabwicklung verarbeitet. Eine darüberhinausgehende Nutzung deiner personenbezogenen Daten, etwa für Werbung, Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung weiterer Angebote, bedarf deiner ausdrücklichen, gesonderten Einwilligung. (5) Wenn du kein Benutzerkonto bei Thrivecard einrichtest, werden die von dir mitgeteilten Daten nur im Rahmen der steuer- und handelsrechtlichen Pflichten gespeichert. (6) Du bist selbst dafür verantwortlich, Änderungen deiner persönlichen Daten zu aktualisieren. Diese Änderungen kannst du über Thrivecard vornehmen. Dazu wird dir entweder ein Link in der Kaufbestätigung zur Verfügung gestellt oder du kannst dich an den Thrivecard-Support wenden.
12. Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software Du bist als Kunde für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (Hardware, Telekommunikations-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung unserer Onlineangebote notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme wie z.B. Acrobat Reader®, Zoom) selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.
13. Allgemeine Hinweise durch Frances Gutmann (1) Die Produkte, insbesondere die Mentorings, beruhen auf Kooperation. (2) Die Teilnahme setzt eigenverantwortliche Lernbereitschaft voraus. Für diese Prozesse kann ich keinen bestimmten Erfolg versprechen. Ich bin hierbei lediglich Prozessbegleiter und geben Hilfestellungen, Muster und Anleitungen. Die Umsetzung und das Treffen von Management-Entscheidungen obliegen alleine dir.
14. Verschwiegenheit beider Parteien (1) Ich verpflichte mich, während der Dauer und auch nach Beendigung der Zusammenarbeit über alle vertraulichen Informationen von dir Stillschweigen zu bewahren und diese nur im vorher schriftlich hergestellten Einvernehmen mit dir Dritten gegenüber zu verwenden. (2) Du bist ebenfalls verpflichtet, über alle als vertraulich zu behandelnden Informationen, von denen du im Rahmen der Zusammenarbeit Kenntnis erlangst, Stillschweigen zu bewahren und diese nur im vorher schriftlich hergestellten Einvernehmen mit uns Dritten gegenüber zu verwenden. Dies gilt auch für alle Unterlagen, die du von mir im Rahmen der Zusammenarbeit erhalten oder auf die du Zugriff hast. (3) Du bist dir der Tatsache bewusst, dass alle Informationen, die du während unserer Zusammenarbeit über die Art und Weise unserer Leistungserbringung erhältst (von mir entwickelte Ideen, Konzepte und Betriebserfahrungen (Know-how)) und die aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder der Natur der Sache nach geheim zu halten sind, dem Geschäftsgeheimnis unterliegen. Aus diesem Grunde verpflichtest du dich, das Geschäftsgeheimnis zu wahren und über die vorgenannten Informationen Stillschweigen zu wahren. (4) Die Verpflichtung zur Geheimhaltung wirkt über das Ende unserer Zusammenarbeit hinaus. (5) Nicht von der Geheimhaltung betroffen sind Informationen, die • bereits vor Vertraulichkeitsverpflichtung der anderen Partei bekannt waren; oder • unabhängig entwickelt wurden; oder • bei Informationsempfang öffentlich zugänglich waren oder sind oder anschließend ohne Verschulden der anderen Partei öffentlich zugänglich wurden. (6) Für jede Verletzung der Geheimhaltungspflicht wird eine angemessene Vertragsstrafe fällig. (7) In Gruppenprogrammen gilt die Verschwiegenheitspflicht auch für vertrauliche Informationen der anderen Teilnehmer, die du im Rahmen des Programms über diese erfährst. 15. Haftung für Inhalte (1) In meinen Produkten zeige ich Muster und Handlungsoptionen auf und geben gegebenenfalls allgemeine Handlungsempfehlungen. Die Umsetzungsverantwortung und das Treffen von Management-Entscheidungen obliegen allerdings allein dir. (2) Bei den von uns bereitgestellten Dateien und Dokumenten handelt es sich um Muster, die du im zulässigen Rahmen auf deinen Bedarf anpassen musst. Eine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität dieser Muster wird nicht übernommen. (3) Ich behalte mir das Recht vor, die Inhalte jederzeit zu optimieren und anzupassen.
16. Haftungsbeschränkung (1) Haftungsausschluss für Ergebnisse Ich übernehme keine Haftung für das Ergebnis der durchgeführten Mentorings, Done-for-you Services oder anderer angebotener Dienstleistungen. Der Erfolg der Zusammenarbeit hängt von vielen Faktoren ab, die außerhalb meines Einflussbereichs liegen, wie beispielsweise der Einsatz und die Umsetzung von Empfehlungen durch den Kunden sowie externe Marktbedingungen. Jegliche Aussagen über mögliche Ergebnisse stellen keine Garantie dar, und es gibt keine Zusicherung, dass die gewünschten Ergebnisse in jedem Fall erzielt werden. (2) Kein Nachweis der Arbeitsstunden Ich bin nicht verpflichtet, nachzuweisen, wie viele Stunden ich an einem bestimmten Projekt oder an einer Dienstleistung verbracht habe. Die vereinbarten Preise beziehen sich auf die Erbringung der vereinbarten Leistungen und nicht auf die Arbeitszeit. Die Kalkulation der Leistungen erfolgt nach den vereinbarten Bedingungen und nicht auf Basis der aufgewendeten Zeit. (2) Haftung für Datenverlust Ich übernehme keine Haftung für den Verlust von Daten, die im Rahmen meiner Dienstleistungen erstellt oder bearbeitet wurden. Der Kunde ist verpflichtet, für regelmäßige Backups der erstellten Daten, Inhalte und Templates zu sorgen. Ab dem Zeitpunkt der Übergabe der fertigen Templates oder Dienstleistungen an den Kunden liegt es in der Verantwortung des Kunden, eine Kopie der Daten sicher aufzubewahren. Ich bin nicht verpflichtet, Templates oder Daten nach der Übergabe zu speichern oder dem Kunden auf Anfrage zur Verfügung zu stellen. (4) Haftungsausschluss für indirekte Schäden Ich hafte nicht für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn, die durch die Nutzung meiner Dienstleistungen entstehen. Jegliche Haftung ist auf den Betrag begrenzt, der für die jeweilige Leistung von dir bezahlt wurde. (5) Haftung bei höherer Gewalt Im Falle von unvorhergesehenen Ereignissen, die außerhalb meines Einflussbereiches liegen (wie z.B. technische Störungen, Naturkatastrophen oder rechtliche Einschränkungen), bin ich von der Haftung für verspätete oder nicht erbrachte Leistungen befreit.
17. Gerichtsstand und anwendbares Recht Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Ansprüche aus dem Vertrag zwischen dem Kunden und Frances Gutmann bzw. Streitigkeiten aus diesen Geschäftsbedingungen ist – soweit gesetzlich zulässig – mein Sitz. Dies gilt ebenfalls, falls ich keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat oder der Kunde nach Vertragsschluss seinen Sitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich der Zivilprozessordung verlegt oder sein Sitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
16. Teilnichtigkeit/Salvatorische Klausel Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages einschließlich dieser AGB rechtsunwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Regelungen. Dasselbe gilt bei Lücken des Vertrages. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen soll eine Regelung gelten, die dem Willen der Parteien wirtschaftlich am besten entspricht.
(Stand September 2025)
© 2025 Service. Rocks. All Right Reserved